Expect the unexpected
Im Interview: Ernesto Garnier, CEO von EINHUNDERT Energie
Grüne Zukunft fürs Wohnen – wie EINHUNDERT Energie die Energiewende vorantreibt
BCG-Alumnus Ernesto Garnier (COL, 2011–2017, zuletzt Consultant) treibt als Gründer und CEO von EINHUNDERT Energie die klimafreundliche Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft voran. Sein Ziel: eine CO₂-freie Wärme- und Stromversorgung für Mieter:innen in Mehrfamilienhäusern, die gleichzeitig wirtschaftlich bleibt. Wie ihm der Sprung vom Berater zum Gründer gelang und welche Vision ihn antreibt, verrät er im Interview
Warum hast Du EINHUNDERT Energie gegründet, und was macht Ihr genau?
Die Energiewende begeistert mich seit Langem. Während meiner sechs Jahre bei BCG, vorrangig im Energiesektor, erkannte ich, dass Mehrfamilienhäuser oft bei der Dekarbonisierung vernachlässigt werden. So entstand die Idee zu EINHUNDERT Energie: Wir helfen Immobiliengesellschaften, Strom- und Wärmeversorgung CO₂-frei und kosteneffizient zu gestalten. Unser Ansatz basiert auf PV-Anlagen, smarten Stromzählern und Wärmepumpen, die Solarstrom optimal nutzen. Zudem integrieren wir Ladesäulen für E-Mobilität. So profitieren Eigentümer:innen und Mieter:innen von nachhaltiger, bezahlbarer Energie.
Was ist die Mission von EINHUNDERT Energie, und welche Technologien nutzt ihr zur Dekarbonisierung?
Wir unterstützen Immobiliengesellschaften dabei, die Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden CO₂-frei und kosteneffizient zu gestalten. Damit erfüllen sie die zunehmend strengeren CO₂-Vorgaben, während ihre Mieter:innen von sauberer und bezahlbarer Energie profitieren. Wir installieren Photovoltaik-(PV)-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern und ergänzen sie durch smarte Stromzähler. Diese ermöglichen sowohl eine präzise Verbrauchsmessung als auch eine optimierte Nutzung von Solarstrom. Ein weiterer Fokus liegt auf Wärmestrom: Wir beliefern Wärmepumpen bevorzugt mit Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage und greifen zusätzlich auf Netzstrom zurück, wenn dieser besonders günstig ist. Darüber hinaus entwickeln wir unser Angebot für Ladesäulen weiter, um E-Mobilität nahtlos in das Energiekonzept zu integrieren.
Unser Ziel ist eine nachhaltige, kostengünstige Energieinfrastruktur, die Immobilieneigentümer:innen und Mieter:innen gleichermaßen zugutekommt – und gleichzeitig aktiv zur CO₂-Reduktion beiträgt.
Wie hat Dich Deine Zeit bei BCG auf Deine jetzige Arbeit vorbereitet?
Meine Zeit bei BCG ermöglichte mir tiefe Einblicke in die Energiewirtschaft – insbesondere durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Energieunternehmen. Zudem habe ich parallel im Bereich Energiewirtschaft promoviert, was mein Verständnis für die Branche weiter vertieft hat. Besonders prägend war die Arbeit an komplexen Projekten, die mir strukturiertes Denken und Stressresistenz vermittelte. Neu als Gründer war für mich die Führungsarbeit – interdisziplinäre Teams zu leiten und innovative Lösungen zu entwickeln, ist eine spannende Herausforderung, die ich mit Begeisterung angehe.
Welche Herausforderungen prägen Deine Reise als Gründer?
Anfangs standen wir vor typischen Startup-Herausforderungen – allen voran die Sicherstellung der nächsten Finanzierungsrunde. Doch die größten Hürden sind oft persönlicher Natur. Für mich fiel die Gründung von EINHUNDERT Energie mit einem ganz besonderen Ereignis zusammen: der Geburt meiner Zwillinge. Die Balance zwischen Familie und Unternehmen in dieser frühen Phase zu finden, war anspruchsvoll – aber gleichzeitig eine unglaubliche Motivation.
Wie habt Ihr Eure Series-A-Finanzierungsrunde genutzt, um Eure Vision voranzutreiben?
Trotz der Energiekrise konnten wir dank unserer Investoren wachsen und unser Team in Vertrieb, Operations und IT ausbauen. Gleichzeitig bot sich uns dadurch die Möglichkeit, Komponenten wie PV-Anlagen und intelligente Stromzähler zu finanzieren, ohne dass unsere Kund:innen diese Kosten selbst tragen mussten. Das war ein Game-Changer. Anfang 2024 haben wir einen Exit an Arcus Infrastructure Partners vollzogen, wodurch alle bisherigen Investoren ihre Anteile veräußert haben. Ich selbst habe einen großen Teil meiner Anteile behalten und bin weiterhin als Gesellschafter aktiv. Die gewonnenen Mittel haben wir gezielt in innovative Technologien und Expertise investiert, um unsere Marktposition weiter zu stärken. Allein in diesem Jahr werden wir über 30 Mio. Euro in Energieanlagen investieren, um die Dekarbonisierung im Gebäudesektor weiter voranzutreiben.
Was wünschst Du Dir langfristig für EINHUNDERT Energie?
Unser Ziel ist nachhaltiges Wachstum und ein messbarer Beitrag zur Energiewende. Bis 2030 wollen wir mindestens 100.000 Tonnen CO₂ jährlich einsparen und so einen relevanten Teil zur Dekarbonisierung der Immobilienbranche beitragen. Langfristig soll EINHUNDERT Energie unabhängig erfolgreich sein und klimafreundliche Energiekonzepte vorantreiben. Wir setzen auf innovative, skalierbare Lösungen mit echtem Impact für Eigentümer:innen, Mieter:innen und die Energiebranche – ökologisch notwendig und wirtschaftlich sinnvoll.
© 2025 Boston Consulting Group | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum